![]() |
AGP f�r
professionelle 3D-Grafiken
Alle fortschritlichen AGP-Eigenschaften f�hren in Verbindung mit einer professionellen 3D-Grafikkarte zu dem, was Intel �balanced computing� nennt. �Balanced computing� liegt vor, wenn die CPU mit h�chster Datenrate Informationen zwischen Speicher und Cache bewegen kann und gleichzeitig die Grafikkarte mit maximaler Bandbreite �ber den AGP auf Daten im Systemspeicher zugreifen kann. AGP-Funktionen, die �balanced computing� erm�glichen:
AGP ist sehr vielversprechend f�r professionelle 3D-Grafikanwender. Der AGP-Aufbau entspricht der Aufbauart, wie man sie in Grafik-Wokstations finden kann, was von daher viel f�r die Zukunft verspricht. Es ist unbestreitbar, da� Hochleistungs-Pentium II/AGP-Systeme einen gewaltigen Fortschritt gegen�ber der traditionellen PC-Architektur bedeuten. Wenn die Applikationen erst AGP noch vorteilhafter nutzen, werden Sie in den n�chsten Jahren noch viel gr��ere Leistungssteigerungen erleben. Diamond's AGP L�sungen f�r professionelle 3D Anwender Die Fire GL 1000 Pro von Diamond ist optimiert f�r den Einsatz von AGP bei professionellen 3D-Applikationen. F�r optimale Leistung verwendet die Fire GL 1000 Pro offscreen memory on-board, um Texturen zu speichern, aber nutzt auch geschickt das Sideband-Signalling zum Skalieren mit der von der Applikation gelieferten Textur-Information. Zus�tzlich profitiert die Fire GL 1000 Pro von dem Hochleistungs-Pentium II-Prozessor, der ihr 3D-Informationen �ber den Accelerated Graphics Port liefert. Mit der optimierter Treiber-Technologie von Diamond und Permedia 2 Leistung ist die Fire GL 1000 Pro AGP die perfekte Grafikl�sung f�r Hochleistungs -Pentium II -Workstations.
|
![]() |
Was ist AGP? | AGP Glossar | AGP FAQ
|